FAIRhandeln - Handlungskompetenz im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

 

FAIRhandeln - Handlungskompetenz im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

FAIRhandeln stärkt pädagogische Fachkräfte und junge Menschen in beruflichen Schulen sowie Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit demokratiefeindlichen, extremistischen und menschenverachtenden Haltungen. Das Projekt vermittelt Qualifizierungsangebote zur Erweiterung von Handlungs- und Kommunikationskompetenzen und unterstützt die Umsetzung von Peer-to-Peer-Ansätzen. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, sich als Peerhelper*innen aktiv an der Förderung demokratischer Prozesse sowie an der Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu beteiligen. Ziel ist die Entwicklung einer reflektierten, handlungsfähigen und diskriminierungssensiblen Praxis in Bildungseinrichtungen.

Kontakt

Ähnliche Initiativen