Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert ab dem 01.07.2019 Modellprojekte der politischen Bildung zu den Themenschwerpunkten “Migration, Integration und Teilhabe”. Antragsberechtigt sind rechtsfähige Organisationen aus dem Bundesgebiet, die über Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten der politischen Bildung im Themenfeld Migration, Integration, Teilhabe verfügen.
Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergebene und mit insgesamt 130.000 Euro dotierte Preis zeichnet das besondere Engagement in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung aus.
Das L-DZ ruft niedersächsische zivilgesellschaftliche, gemeinnützige Träger zur Einreichung von Projektanträgen zur Unterstützung und Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft in Niedersachsen in 2023 auf.
Mit dem Notfallfonds soll Vereinen und Organisationen aus den Bereichen Sport und Integrationsarbeit geholfen werden, denen durch die
COVID-19-Pandemie Kosten entstanden sind. Die Stiftung wird jeden Fall einzeln prüfen und entscheiden. Vorgesehen sind einmalige Förderungen in Höhe von bis zu max. 500 Euro.
"Shaping Inclusive Societies" befasst sich mit der Gestaltung inklusiver Einwanderungsgesellschaften, in denen alle Menschen ihr volles Potenzial und ihre Talente entfalten können. Die Teilnehmenden dieses Programms werden Teil eines globalen Netzwerks von Führungskräften aus Kanada, Deutschland und Marokko.