RuF - Fachstelle “Rechtsextremismus und Familie”
RuF - Fachstelle “Rechtsextremismus und Familie”
Die Fachstelle Rechtsextremismus und Familie (RuF) ist die bundesweite Koordinations- und Fachstelle zu den Zusammenhängen von Rechtsextremismus, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und familiärer Sozialisation. Seit 2001 beim LidiceHaus angesiedelt, bündelt RuF Expertise im Themenfeld, vernetzt Fachkräfte im bundesweiten Netzwerk „Rechtsextremismus und Familie“ und bietet Beratung für Angehörige sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit rechtsextrem orientierten Familien konfrontiert sind. Zu den Zielgruppen gehören unter anderem Kindertagesstätten, Jugendämter, Erziehungsberatungsstellen, Hebammen und Kinderschutzzentren. Das Angebot umfasst Beratung, Weiterbildungen, Qualifizierungsmodule, Materialien, Fachvorträge und Unterstützung beim Aufbau regionaler Strukturen. RuF wird im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert und arbeitet im Kooperationsverbund KompRex mit sechs weiteren Trägern zusammen, die gemeinsam praxisnahe Ansätze zur Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entwickeln.





