Veranstaltungen
Dezember 2023
Diese berufliche Weiterbildung möchte sozialpädagogische-psychologische (Fach) Kräfte ansprechen, die in der Migrationsarbeit tätig sind.
Die berufliche Weiterbildung hat zum Ziel, Fachkräfte sowohl soziokulturell zu sensibilisieren als auch ihr Bewusstsein und ihre berufliche Haltung im Umgang mit Menschen zu traumatischen Erlebnissen, Ängsten und Blockierungen zu stärken.
Unter sehr belastenden Bedingungen müssen Fachkräfte der Migrationsarbeit vielfältige Herausforderungen meistern. Es leitet sich die Frage ab nach erweiterten Kompetenzen, nach einer authentischen Rolle und nach einem Wissen, die den professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen erleichtern soll.
Oft ist es so, dass Fachkräfte in der (psycho-) sozialen Migrationsarbeit nicht mehr ausreichend gewappnet sind, um mit diesen Krisen klarzukommen. Mehr denn je bedarf es in unserer Gesellschaft einer besonderen Hinwendung zu den Themen von Flucht und Traumata sowie ein Verständnis der multiplen Krisenlagen inklusive biographischer Krisen und Prozessen in unterschiedlichen geographischen und kulturellen Zusammenhängen.