Veranstaltungen
Mai 2025
-
23.05.2025
In den vergangenen Jahren hat sich der Rechtsextremismus hierzulande deutlich verändert. Seine Resonanzräume, Netzwerke und Agitationsformen wandeln und verbreiten sich. Extremistische Einstellungen setzen sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft fest. Rechtsradikale Straftaten nehmen deutlich zu. Medien, Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik geraten unter wachsenden Druck. Der Bundestagswahlkampf 2025 verspricht eine wachsende Polarisierung. Wie könnte eine Gegenstrategie aussehen?
-
28.05.2025
Irreguläre Migration ist ein politisch hoch relevantes Thema, doch die Datenlage dazu bleibt äußerst umstritten. Das Fehlen eines Konsenses führt zu stark unterschiedlichen Einschätzungen des Phänomens und seiner politischen Auswirkungen. Um eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zu schaffen, ist es unerlässlich, wissenschaftliche Befunde und praktische Erfahrungen systematisch zu erfassen und einen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
- Wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen Flüchtlingsschutz und irregulärer Migration bewältigen?
- Wie finden irreguläre Migrantinnen und Migranten Zugang zur Gesundheitsversorgung, und welche Auswirkungen hat das auf das Gesundheitssystem?
- Welche Möglichkeiten und Praktiken der Regularisierung bestehen, und wie wirksam sind sie?
- Wie funktionieren die Maßnahmen und Infrastrukturen der Rückführung, und wie nachhaltig sind sie?
- Welche politischen Weichenstellungen zeichnen sich aktuell ab?