Veranstaltungen
Oktober 2025
Gesellschaftliche und mediale Debatten sind zunehmend von Polarisierungen, Anfeindungen und demokratiefeindlichen Strömungen geprägt. Antifeminismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit stellen dabei wachsende Herausforderungen für die Demokratie dar, indem sie gleichstellungspolitische Arbeit delegitimieren, Teilhabe beschränken und zentrale demokratische Strukturen schwächen.
Der Fachtag bietet eine Plattform, um diese Entwicklungen intersektional zu analysieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Strategien für einen macht- und diskriminierungskritischen Umgang zu entwickeln. Fachvorträge und Workshops eröffnen Räume für Empowerment, diversitätssensible Organisationsentwicklung sowie für Ansätze, die Intersektionalität und Powersharing in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, Frauen* in Verwaltung und Ehrenamt zu stärken und diskriminierungskritische Strukturen nachhaltig zu fördern.
Wann: Dienstag, 28. Oktober 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
Wo: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover
Für wen: Ehren- und hauptamtliche Amtsträgerinnen, Mitarbeiterinnen der öffentlichen Verwaltung, Gleichstellungsbeauftragte, Personen aus Migrant*innen-Selbstorganisationen sowie Interessierte, die ihre Arbeit um macht- und diskriminierungskritische Perspektiven erweitern möchten.
Workshops:
- Antifeminismus und Queerfeindlichkeit – Amelie Henze
- Empowerment-Workshop für BIPoC – Zeliha Özdemir
- Diversitätssensible Organisationsentwicklung – Hannah Lutat
- Solidarisch und intersektional: Powersharing in der Praxis – Franciska R. Petsch
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich an: sandrine.witolla@vnb.de