Veranstaltungen
September 2025
10.09.2025
Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover
Universitäten und Hochschulen spielen eine zentrale Rolle für die Diagnose und Bearbeitung wichtiger gesellschaftlicher Probleme auf beiden Seiten des Atlantiks. Dabei fördern sie Demokratie, indem sie in der Bearbeitung dieser Probleme voraussetzungsloses und kritisches Denken und damit auch soziale Mobilität fördern. Außerdem eröffnet die Entwicklung innovativer Technologien auf der Basis wissenschaftlicher Einsichten neue Möglichkeiten, sich den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu stellen. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krise der Demokratie sollen Potenziale und Grenzen der Rolle von Universitäten in der Stabilisierung und Fortentwicklung demokratischer Gesellschaften diskutiert werden. Welche Probleme und Chancen haben Universitäten in der Erfüllung ihrer demokratischen Rolle heute? Auf welche Weise können sie kulturelle, soziale und politische Voraussetzungen für Demokratie stärken?
11.09.2025
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Praxis-Fachtag
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Die Arbeit für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im alltäglichen Kontakt mit jungen unbegleiteten Schutzsuchenden ist inhaltlich sehr facettenreich und stellt hohe Anforderungen. Neben den pädagogischen Herausforderungen treten regelmäßig komplexe Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht auf. Zusätzlich gibt es zahlreiche strukturelle Hürden zu bewältigen und zeitlichen Druck, dass die jungen Menschen schnell Fuß fassen und eine Berufsperspektive entwickeln. Die Idee des Fachtages ist es, das Fachpersonal in ihrer pädagogischen Arbeit mit jungen Geflüchteten zu stärken, inhaltliches Wissen zu vermitteln und Austausch- und Reflexionsräume anzubieten. Denn junge Geflüchtete sind auf kompetente Mitarbeiter*innen angewiesen und haben das Recht auf individuell und bedarfsorientiert ausgerichtete Jugendhilfemaßnahmen.
24.09.2025
Niedersächsisches Justizministerium (Torhaus am Aegi), Siebstraße 4
Informationsveranstaltung
HateAid und das Niedersächsische Justizministerium
Digitale Gewalt: Informationsveranstaltung am 24. September 2025 in Hannover
Bildbasierte sexualisierte Übergriffe im Netz nehmen zu und stellen Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Die Koordinierungsstelle des Landesprogramms für Demokratie und Menschenrechte bietet in Kooperation mit HateAid eine kostenfreie Präsenzveranstaltung an. Themen sind Formen digitaler Gewalt, professionelle Handlungsmöglichkeiten und Schutz besonders vulnerabler Personen. Eingeladen sind Fachkräfte aus Beratung, Bildung, Sozialer Arbeit, Verwaltung und Politik. Anmeldeschluss: 16. August 2025 (begrenzte Plätze, Reihenfolge des Eingangs).