pufii-Newsletter

pufii.de – NEWSLETTER, 30.10.2025

Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie den aktuellen Newsletter von Pufii.
In dieser Woche sind folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:

LAST CALL: BEWERBUNGEN FÜR DEN 31. DEUTSCHEN PRÄVENTIONSTAG
 

Noch bis zum 31.10.25 können Sie sich im Online-Portal mit allen Themen der Prävention zur Mitwirkung am kommenden Deutschen Präventionstag bewerben. Verschiedene Vortragsformate sowie Ausstellungsbeiträge stehen zur Auswahl. Ein Kurzvideo stellt die Präsentationsformen vor.

Der 31. DPT findet am 13./14. April 2026 unter dem Schwerpunktthema „KI in der Prävention“ im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. 

 
INFORMATIONEN
     
   
  • Nedim
    Das Modellprojekt „Nedim“ stärkt die Migrationsberatung in 14 Bundesländern mit digitalen und KI-basierten Ansätzen. Durch „Digital Streetwork“ werden Zugewanderte aus Drittstaaten in sozialen Medien in acht Sprachen beraten und über lokale Integrationsangebote informiert.
  • Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung
    Die Fachstelle stärkt demokratische Strukturen in Ausbildung, Arbeitswelt und Verwaltung. Im Fokus stehen die Vernetzung von Akteur:innen, die Entwicklung innovativer Formate und die Förderung demokratiefördernder Strukturen – besonders im Übergangsbereich von Schule zu Beruf.
  • Politische Medienkompetenz
    Die Plattform der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung bündelt Inhalte zu Themen wie Fake News, KI, Gaming, Digital Divide und Medienkompetenz im politischen Kontext. Alle Materialien wurden praxisnah entwickelt und stehen frei zur Nutzung und Verbreitung bereit.
  • RadiGaMe - Prävention im Gaming-Bereich neu denken
    Digitale Gaming-Räume sind längst zu zentralen sozialen Orten geworden – auch für extremistische Einflussnahme. Das Forschungsprojekt RadiGaMe, gefördert durch das BMBF, untersucht, wie Radikalisierungsprozesse in diesen Räumen entstehen und wie Präventions- und Interventionsarbeit wirksam gestaltet werden kann.
  • CROSSROADS -Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
    CROSSROADS unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin beim Ausstieg aus dem Rechtsextremismus. Das Projekt des Violence Prevention Network bietet Beratung, Workshops und Ausstiegsbegleitung sowie Schulungen für Fachkräfte und Angehörige. Ziel ist, Radikalisierung früh zu erkennen und nachhaltige Distanzierungsprozesse zu fördern.
     
PUBLIKATIONEN
     
   
     
VERANSTALTUNGEN
     
   
     

In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von pufii.de

Pufii finden Sie auch bei LinkedIn.

 
 



Ihre E-Mailadresse ist: [EMPFAENGEREMAIL]

--
Dieser Newsletter wird versendet von:

Pufii.de
DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG gemeinnützige Gesellschaft mbH
Geschäftsführung: Herr Erich Marks

DEFUS - Deutsch-Europäisches Forum Urbane Sicherheit e.V.
Vorstand: Christian Kromberg, Beigeordneter Stadt Essen
Geschäftsführung: Anna Rau

Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover
Tel: 0511-36739420

 

Vom Newsletter [ABMELDUNGSLINKHTML]