INFORMATIONEN |
|
|
|
 |
|
- Geschlechterverhältnisse jenseits der Norm Eine theoretisch-empirische Modellierung zur Sichtbarmachung von Vielfalt
Wie lassen sich Geschlechterverhältnisse jenseits patriarchaler Strukturen erfassen? Ruby verbindet Ansätze aus Geschlechterforschung, Männlichkeitssoziologie und queerfeministischen Perspektiven und entwickelt ein neues soziologisches Modell, das vielfältige Geschlechterrelationen sichtbar macht und Machtverhältnisse kritisch beleuchtet.
- Kargah e.V. - Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit
Kargah e.V. ist ein transkultureller Verein für Migrations- und Geflüchtetenarbeit. Ein Begegnungs- und Bildungsort für verschiedensprachige Menschen in Hannover. Der Verein wurde 1980 durch eine Gruppe von politisch verfolgten Exil-Iraner*innen gegründet.
- Anlauf- und Beratungsstelle mannigfaltig e.V.
Der Verein mannigfaltig e.V. bietet Beratung für Männer jeden Alters, Jungen und junge Männer zwischen 6 und 20 Jahren sowie für Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte an. Die Gespräche sind vertraulich, anonym und meist kostenlos.
- Modell Göttingen
Mit dem „Modell Göttingen“ entsteht eine nachhaltige Struktur für Antidiskriminierungsberatung in Stadt und Landkreis. Ziel ist es, Betroffene wirksam zu unterstützen und regionale Netzwerke zu stärken – durch enge Zusammenarbeit von Stadt, Landkreis, dem VNB e.V., dem Netzwerk Antidiskriminierung Göttingen und respekt*land.
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN |
|
|
|
 |
|
- 09.10.2025 - 09.12.2025, Online / Mannheim
Starke Begleitung statt Ohnmacht – Traumasensible Unterstützung nach diskriminierenden Polizeikontakten und Polizeiarbeit
Wie kann traumasensible Unterstützung nach diskriminierenden Polizeikontakten gelingen? Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zu Traumafolgen, Viktimisierungsprozessen und Stabilisierungstechniken.
- 11.11.2025, Hannover
Ungleiche Chancen, ungleiche Gesundheit Rassismus in der Gesundheitsversorgung
Rassismus im Gesundheitswesen bleibt oft unsichtbar – mit spürbaren Folgen für Betroffene. Die Veranstaltung zeigt, wie strukturelle Diskriminierung in medizinischen Einrichtungen wirkt und welche Wege es gibt, ihr auf individueller und institutioneller Ebene entgegenzutreten.
- 18.11.2025, Online
Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden
In dieser Online-Fortbildung geht es um das Phänomen des Othering, die „Andersmachung“ von Gruppen durch gesellschaftliche Zuschreibungen und Machtverhältnisse. Gemeinsam soll reflektiert werden, wie solche Prozesse entstehen und wie wir ihnen im eigenen Denken und Handeln entgegenwirken können.
- 20.11.2025, Online
Macht durch Alter? Adultismus erkennen – Partizipation fördern
Wie zeigt sich Adultismus im Alltag und wie lässt er sich überwinden? Der Workshop gibt Einblick in Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen und jungen Menschen, zeigt Wege zu mehr Teilhabe und Respekt auf und lädt zur Selbstreflexion ein.
|
|
|
|
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
|