INFORMATIONEN |
|
|
|
 |
|
- Call for Abstracts: Gleichstellungs- und Sicherheitsgipfel pro femina
Die Stadtverwaltung Ludwigsburg setzt ihren Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt weiter um. Der Wissenstransfer zwischen Fachleuten aus Medizin und Rechtswissenschaft während des Kongresses erfüllt die sogenannte Istanbul-Konvention, das für Deutschland seit 2018 rechtsbindende, europäische Frauengewaltschutzgesetz. Frist bis 31. Dezember 2025
- How to Sell Democracy Online (Fast)
Seit 2024 fragt sich das Progressive Zentrum mit der Uni Mainz: How to Sell Democracy (Fast)? Erste Ergebnisse in Bezug auf TikTok zeigen, dass Jugendliche politische Inhalte von Parteien als unauthentisch empfinden - Themen wie die Wirtschaft stoßen hingegen auf größeres Interesse.
|
|
|
|
PUBLIKATIONEN |
|
|
|
 |
|
- Rechtsextremismus im Sport
Sport ist für die extreme Rechte hoch relevant. Sport dient extrem rechten Akteuren weniger dazu, sportliche Ziele zu erreichen, Wettkämpfe zu gewinnen und Titel zu erringen. Vielmehr ist der Sport ein wichtiges Instrument für weltanschauliche Auseinandersetzungen. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über ihre sportlichen Aktivitäten und leitet daraus eine Gefahrenprognose ab.
- (K)Ein bisschen Frieden? Kriegsängste als Katalysatoren für gesellschaftliche Spaltungsprozesse
Kriege sind längst nicht mehr auf militärische Kampfzonen begrenzt. In einer global vernetzten Welt wirken sie weit in nicht direkt betroffene Gesellschaften hinein, schüren Ängste, beeinflussen politische Einstellungen und verstärken gesellschaftliche Spannungen.
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN |
|
|
|
 |
|
- 17.09.2025, Reinhausen bei Göttingen
Hatespeech, Fakenews und Rechte Parolen im Netz – was kann ich dagegen tun?
Rechtspopulistische Influencer und Parteien verbreiten über Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram Hass, Fake News und Verschwörungstheorien. Insbesondere deren Reichweite unter jüngeren Menschen ist in den letzten Jahren erschreckend gestiegen. Doch was kann ich gegen menschenfeindliche Abwertungen im Netz tun?
- 06.10.2025 - 08.10.2025, Hofgeismar
BuMF-Herbsttagung 2025: Handlungsoptionen kritischer Sozialer Arbeit in Zeiten von Rechte- und Strukturabbau in Hofgeismar
Soziale Arbeit hat den Auftrag, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzumischen, soziale Ungleichheiten sichtbar zu machen und sich für die Rechte und Teilhabe benachteiligter Gruppen einzusetzen. Gerade in Zeiten zunehmender rechtlicher Restriktionen, strukturellem Abbau von Unterstützungsangeboten und wachsendem politischem Druck ist eine kritische, menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit gefordert.
- 24.11.2025 - 25.11.2025, Berlin
PrEval Fachtag 2025
An beiden Tagen geben PrEval Partner*innen spannende Einblicke in ihre Arbeit und laden dazu ein, gemeinsam über die Erkenntnisse aus drei Jahren PrEval – Zukunftswerkstätten zu reflektieren. Auf dem Fachtag wird auch der PrEval Monitor 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.
|
|
|
|
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
|