pufii-Newsletter

pufii.de – NEWSLETTER, 24.07.2025

Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie den aktuellen Newsletter von Pufii.
In dieser Woche sind folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:

INFORMATIONEN
     
   
  • Kooperationsverbund gegen Antisemitismus
    Der Kooperationsverbund gegen Antisemitismus ist ein Zusammenschluss aus sechs bundesweit tätigen Organisationen im Themenfeld der antisemitismuskritischen Bildung und Beratung. Seit Beginn des Jahres 2025 wird er im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
  • Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
    Die Podcast-Reihe des Begleitprojekts nimmt sich der großen Projektthemen Demokratie und Vielfalt an. Dabei werden neben Fragen nach der demokratischen Partizipation von Kindern, Eltern, Familien, Fachkräften und Kindertagespflegepersonen auch Aspekte des diskriminierungsfreien und inklusiven Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt in der Kindertagesbetreuung in den Blick genommen.
     
PUBLIKATIONEN
     
   
  • Forschungsbericht: Präventionsstrukturen gegen auslandsbezogenen Extremismus
    In einem neuen Forschungsbericht stellt das BAMF-Forschungszentrum Präventionsprogramme gegen „auslandsbezogenen Extremismus“ in Deutschland vor. Darunter wird (nicht religiös motivierter) Extremismus mit Bezug zu anderen Ländern verstanden. Anhänger solcher Organisationen werden durch Präventionsprogramme aber kaum erreicht, so der Bericht.
  • Die Polarisierung der Geschlechter. Der moderne Gender-Gap im Wahlverhalten
    Die Bundestagswahl 2025 hat es eindrücklich gezeigt: Das Wahlverhalten polarisiert zunehmend entlang von Geschlechtergrenzen. In der neuen Analyse zeigt Dr. Ansgar Hudde, wie sich dieser moderne Gender-Gap entwickelt hat, welche strukturellen Ursachen er hat und welche Trends zukünftig eine Rolle spielen könnten.
     
VERANSTALTUNGEN
     
   
  • 10.09.2025, Hannover
    Können Universitäten die Demokratie retten?
    Universitäten und Hochschulen spielen eine zentrale Rolle für die Diagnose und Bearbeitung wichtiger gesellschaftlicher Probleme auf beiden Seiten des Atlantiks. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krise der Demokratie sollen Potenziale und Grenzen der Rolle von Universitäten in der Stabilisierung und Fortentwicklung demokratischer Gesellschaften diskutiert werden.
  • 13.10.2025, Online
    Workshop: Zum Umgang mit Antisemitismus im Museum
    Antisemitismus ist allen gesellschaftlichen Bereichen präsent, auch wenn es zuweilen gar nicht im Bewusstsein ist – so auch im Museumsbereich. Der Workshop will eine Reflexion darüber in Gang setzen, wie Antisemitismus wahrgenommen und eingeordnet wird und welche kollektiv gelagerten Hürden einer produktiven Auseinandersetzung möglicherweise im Wege stehen können.
  • 20.11.2025, Online
    Workshop: Türkischer Ultranationalismus in Deutschland
    Der Workshop zur „Ülkücü Bewegung“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen. Es wird eine Einschätzung über aktuelle und zukünftige Entwicklungen gegeben und die Teilnehmenden werden über die Symboliken der Anhänger:innen aufgeklärt. Abschließend wird ein Vergleich zwischen dem „deutschen“ und „türkischen“ Rechtsextremismus angestellt und über Möglichkeiten der Prävention gesprochen.
     

In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von pufii.de

Pufii finden Sie auch bei LinkedIn.

 
 



Ihre E-Mailadresse ist: [EMPFAENGEREMAIL]

--
Dieser Newsletter wird versendet von:

Pufii.de
DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG gemeinnützige Gesellschaft mbH
Geschäftsführung: Herr Erich Marks

DEFUS - Deutsch-Europäisches Forum Urbane Sicherheit e.V.
Vorstand: Christian Kromberg, Beigeordneter Stadt Essen
Geschäftsführung: Anna Rau

Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover
Tel: 0511-36739420

 

Vom Newsletter [ABMELDUNGSLINKHTML]