Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Die Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am Deutschen Jugendinstitut untersucht seit über zwei Jahrzehnten, wie junge Menschen politische Orientierung entwickeln – und welche Faktoren demokratische Haltungen stärken oder Radikalisierung begünstigen. Im Mittelpunkt stehen empirische Forschung zu Rechtsextremismus, Islamismus und weiteren Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie Analysen zu politischer Bildung und Demokratieförderung in verschiedenen Lebensbereichen von Jugendlichen.Die AFS verbindet wissenschaftliche Expertise mit engem Praxisbezug: Sie entwickelt anwendungsorientierte Erkenntnisse, die politische Bildung, Präventionsarbeit, Jugendhilfe und Politik dabei unterstützen, wirksame Strategien zur Demokratieförderung und Extremismusprävention zu gestalten. Durch Publikationen, Beratungsangebote und Wissenstransfer trägt sie dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und demokratische Handlungsspielräume zu stärken.





