Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung

 

Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung: Strukturelle Ansätze zu Fragen der Demokratie – insbesondere im Übergangsbereich

Die Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung stärkt die berufliche Bildung als zentralen Ort der Demokratieförderung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts – insbesondere im Übergangsbereich zwischen Schule, Ausbildung und Beruf.

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und antidemokratischer Tendenzen setzt die Fachstelle auf strukturelle Ansätze, um demokratische Werte in Arbeitswelt, Ausbildung und Verwaltung zu verankern. Sie vernetzt relevante Akteur:innen, verbreitet wissenschaftliche Expertisen und begleitet innovative Formate zur Entwicklung demokratiefördernder Strukturen.

Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung von Ministerien, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Good-Practice-Beispielen sowie die Begleitung modellhafter Prozesse in der beruflichen Bildung. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen beruflicher Bildung, Arbeitswelt und Demokratie zu stärken und langfristig tragfähige Konzepte zur Demokratieförderung zu etablieren.

Kontakt

Frau Tanja Berg

E-Mail: t.berg@minor-kontor.de

Ähnliche Initiativen