Nedim

 

Nedim - Netzwerk digitale Migrationsberatung in 14 Bundesländern

Mit dem Modellprojekt „Nedim“ (türkisch für Freund, Vertrauter) wird in vierzehn Bundesländern ein gemeinsamer Ansatz zur Weiterentwicklung der Migrationsberatung erprobt. Ziel ist es, die bestehenden Beratungsstrukturen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen mit digitalen Informations- und Beratungsbedarfen von Drittstaatsangehörigen vertrauter zu machen.

Im Mittelpunkt steht die aufsuchende Beratung in sozialen Medien („Digital Streetwork“), mit der Zugewanderte aus Drittstaaten in ihrer Lebensrealität erreicht werden. Auf Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch und Deutsch werden Informationen zu Integrations-, Sprachlern-, Gesundheits-, Bildungs- und Teilhabeangeboten vermittelt.

Darüber hinaus unterstützt das Projekt bundes- und landesfinanzierte Migrationsberatungen, Migrant:innenorganisationen und lokale Akteur:innen durch Schulungen, Handreichungen und Vernetzungsangebote dabei, eigene digitale Ansätze zu entwickeln und den Umgang mit KI-gestützten Anwendungen zu stärken.

Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Informations- und Beratungsinfrastruktur für Zugewanderte, die Nutzung von Synergien zwischen den Ländern und die Förderung einer besseren Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene.

Kontakt

Frau Elena Bresolin

E-Mail: e.bresolin@minor-kontor.de

Link