Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Information, neue Publikationen und Hinweise zu Integrations- und Migrationsthemen sowie zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.

 

08.06.2021

2. Fachtag Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften in Mitteldeutschland

Mit Inkrafttreten der Regelungen im Asylgesetz in 2019, denen zufolge Länder und Kommunen „geeignete Maßnahmen“ zum Schutz von vulnerablen Personen in Unterkünften für geflüchtete Menschen treffen sollen, haben die rechtlichen Träger einen gesetzlichen Auftrag, den Gewaltschutz voranzubringen. Damit das gelingt ist ein effektives Zusammenwirken von allen für die Unterbringung relevanten Akteuren aus der Praxis der Sozialen Arbeit, der Zivilgesellschaft und der zuständigen Landes- und kommunalen Behörden unerlässlich. Insbesondere vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Ausgangsbedingungen in Unterkünften für geflüchtete Menschen kann der fachliche Austausch wichtige Impulse für die Verbesserung des Gewaltschutzes geben.
Der Fachtag „Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ hat zum Ziel, diesen fachlichen Austausch zu befördern und legt den Fokus auf den Transfer gewonnener Erfahrungen und Erkenntnisse. Im Zentrum stehen Fragen, die sich unter dem Gesichtspunkt des Gewaltschutzes im Unterbringungskontext immer wieder als besonders virulent erwiesen haben:

  • Welche Ansätze gibt es zum Umgang mit Sucht, welche Angebote der Suchprävention sind besonders vielversprechend?
  • Wie lässt sich der Gewaltschutz in unterkunftsspezifischen Konzepten verankern, welche Eckpunkte sollten berücksichtigt werden?
  • Wie stellt sich Gewaltschutz aus der Perspektive des Sicherheitsdienstes dar, welchen Beitrag kann der Sicherheitsdienst zum Gewaltschutz leisten?
  • Welche Maßnahmen sind im Falle von häuslicher Gewalt möglich, wie können Opfer von häuslicher Gewalt geschützt werden?

14.09.2021 - Haus der Kirche, Hauptstr. 23, 01097 Dresden
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung: