Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Information, neue Publikationen und Hinweise zu Integrations- und Migrationsthemen sowie zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.
100-Prozent-Schulen
Das Projekt setzt sich dafür ein, dass alle Kinder am Ende der vierten Klassenstufe den Mindeststandard in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen erreichen. Dafür schließen sich teilnehmende Grundschulen zu Clustern von mindestens fünf Schulen zusammen, die gemeinsam erprobte und wirksame Methoden für eine gezielte Unterrichtsentwicklung aufgreifen. Berücksichtigt werden dabei sowohl fachliche als auch motivationale und sozial-emotionale Aspekte wie Selbstregulation und Wohlbefinden.
Die Schulen arbeiten mit evidenzbasierten Verfahren der Diagnostik und adaptiven Förderung und erheben regelmäßig geeignete Lernstands- und Entwicklungsdaten. Unterstützt durch Partner aus Kommune und Schulaufsicht entstehen Verantwortungsgemeinschaften, in denen neue Ansätze erprobt, angepasst und kooperativ weiterentwickelt werden.





