Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Information, neue Publikationen und Hinweise zu Integrations- und Migrationsthemen sowie zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.
Storytelling Against Extremism: How insights on narrative persuasion and storytelling can improve theory and practice of digital narrative campaigns against ‘homegrown’ extremism
Da Narrative wichtiger Bestandteil von Radikalisierungsprozessen sind, ist es nicht verwunderlich, dass Narrativkampagnen ein vielgenutztes Instrument in der Extremismus- und Radikalisierungsprävention sind. Doch dieser Ansatz steht stark in der Kritik. Angeblich, so der Vorwurf, gebe es keine theoretische Grundlage für solche Kampagnen und Evaluationen hätten gezeigt, dass diese Narrativkampagnen nicht die gewünschten Effekte erzielen. Die Dissertation zeigt, dass diese Kritik unbegründet ist und wendet bereits existierende Forschungserkenntnisse aus den Bereichen Entertainment-Education, narrative Persuasion und Storytelling auf den Präventionskontext und integriert das Wissen aus diesen Bereichen in die bestehende Literatur zu Narrativkampagnen gegen Extremismus. Die Dissertation schafft nicht nur eine bisher nicht existierende theoretische Basis für Narrativkampagnen gegen Extremismus, inklusive einer Theory of Change, Proof of Concept und Proof of Effectiveness, sondern bietet Praktiker*innen Handlungsempfehlungen, die sie direkt umsetzen können, um die Qualität ihrer Narrativkampagnen zu verbessern.