Wissenschaft - Institutionen
Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und FlüchtlingeBundesinstitut für BerufsbildungBerliner Institut für empirische Integrations- und MigrationsforschungDas Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung wird das BMFSFJ bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unterstützen und beraten. Es wird Forschungsthemen und Zukunftsaufgaben identifizieren sowie die Erkenntnisse bündeln und aufbereiten.Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) als Stadtforschungsinstitut bietet Kommunen umfangreiche Unterstützung zum Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende"Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands (§ 1 DIMR-Gesetz)Deutsches Jugendinstitut e.V.Das europäische forum für migrationsstudien (efms) ist ein wissenschaftliches Institut an der Otto-Friedrich-Universität BambergMehr als 3.700 "Studierende mit Fluchthintergrund" haben sich laut einer Umfrage der Hochschulrektorenkonferenz im Wintersemester 2018/2019 neu an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Seit 2015 haben sich damit über 10.000 "Studierende mit Fluchthintergrund" neu eingeschrieben. Aktuelle Zahlen zu Geflüchteten an Hochschulen.Forschungszentrum für internationales und europäisches Ausländer- und Asylrecht an der Universität KonstanzLeibniz-Institut für SozialwissenschaftenDas Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) ist eine eigenständige Forschungseinrichtung an der Universität HamburgDas Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bielefeld.Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien ist das interdisziplinäre und interfakultative Forschungszentrum der Universität Osnabrück.Das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) ist eines von vier Instituten der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.Kriminologisches Forschungsinstitut NiedersachsenZentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Friedrich-Schiller-Universität JenaMax-Planck-Institut für ethnologische ForschungMax-Planck-Institut für ausländisches und internationales StrafrechtMax-Planck-Institut für demografische ForschungMax-Planck-Institut für GesellschaftsforschungMax-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und VölkerrechtMax-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer GesellschaftenDas Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) ist das interdisziplinäre Forschungsinstitut der Universität Mannheim.Der Rat für Migration (RfM) e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen. Seine zentrale Aufgabe sieht er unter anderem darin, politische Entscheidungen und öffentliche Debatten über Migration, Integration und Asyl kritisch zu begleiten.Zentrum für Europäische WirtschaftsforschungDas Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) ist eine zentrale und interdisziplinäre Einrichtung der Philipps-Universität Marburg.
Ausbildung & Arbeitsmarkt
Der Bericht fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und veranschaulicht Konzepte, Projekte und Perspektiven zur Verbesserung des Arbeitsmarktzugangs von Flüchtlingen dar. Das Policy Brief leitet daraus Handlungsempfehlungen für Akteure in Verwaltung und Politik, in Nicht-für-Profit-Organisationen und die Wissenschaft ab.