Teilen und Teilhaben: Wege zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe im Lebensverlauf
Das Projekt untersucht, wie Inklusionspolitiken in Deutschland, mit Fokus auf den Nexus Alter/Migration, gestaltet und umgesetzt werden. Analysiert werden politische, räumliche und praktische Implikationen ortsbezogener Initiativen sowie Dynamiken struktureller Marginalisierung, einschließlich „benign neglect“. Mit intersektionalem Ansatz werden Überschneidungen von Geschlecht, Ethnizität und LGBTQ+-Identität einbezogen, um Wirkungen inklusiver Strategien in Pflege- und Wohlfahrtsinitiativen für ältere Menschen besser zu verstehen.