Wie steht es um die Demokratie im Jahr 2021? Was steckt hinter den Verschwörungstheorien von QAnon? Wie sinnvoll sind eigentlich Gefängnisstrafen? Der Podcast sucht Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven
Die Podcast-Reihe des Begleitprojekts nimmt sich der großen Projektthemen Demokratie und Vielfalt an. Dabei werden neben Fragen nach der demokratischen Partizipation von Kindern, Eltern, Familien, Fachkräften und Kindertagespflegepersonen auch Aspekte des diskriminierungsfreien und inklusiven Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt in der Kindertagesbetreuung in den Blick genommen.
Der Comedian Abdelkarim setzt sich im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. Was ist Meinungsfreiheit? Wozu brauchen wir Menschenrechte? Was versteht man genau unter Rechtsstaat? Und ist bei uns wirklich alles Gold, was glänzt?
Mit dem Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ richten Volkshochschulen ihr besonderes Augenmerk auf eine große Herausforderung für unsere Demokratie: Es gilt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und gleichzeitig die Vielfalt individueller Identitäten zu berücksichtigen.