Im Sinne der Barrierefreiheit gibt es seit Juli ein neues Audio-Format der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung. Mit den AUD-IQs können unterwegs oder im Büro ausgewählte Beiträge zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen angehört werden. In den nächsten Monaten werden aktuelle Themen ergänzt, so dass eine AUD-IQ-thek entsteht, die immer weiter anwächst.
SwipeAway hilft, menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen zu erkennen und einzuordnen. Anhand pädagogisch-didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele werden aktuelle Phänomene beleuchtet – und die Frage geklärt, warum es sich lohnt, manchmal genauer hinzuschauen.
Das Selbstlerntool fördert ein Bewusstsein für digitale Zivilcourage – auch als pädagogische Methode!
Die aktuelle Ausgabe dokumentiert besorgniserregende Entwicklungen im Freistaat: Rechte Gewalt erreicht ein Rekordhoch, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit nehmen spürbar zu. Vermehrt treten gewaltbereite junge Neonazis in Erscheinung. Die flächendeckenden Wahlerfolge der AfD im Superwahljahr 2024 verdeutlichen die akute Bedrohung der demokratischen Kultur in Thüringen.