www.pufii.de
http://www.pufii.de/nano.cms/hintergrundinformationen-artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Über pufii
  • Home

Vorurteilsprävention

Maßnahmen, die der Kontakthypothese folgen und zum Ziel haben, dass sich Menschen aus verschiedenen Gruppen kennenlernen und dadurch Vorurteile abgebaut werden, nennt man Kontaktmaßnahmen. In diesem Flyer hat Pufii alle relevanten Infos zum Thema Kontaktmaßnahmen sowie Praxistipps für eine erfolgreiche Umsetzung auf einen Blick zusammengestellt.

  • Wissenspool Vorurteilsprävention
    • Was sind Kontaktmaßnahmen?
    • Praxisbeispiele Kontaktmaßnahmen
    • Praxistipps
    • Expert*innen im Gespräch
    • Hintergrundinformationen
  • Informationen
    • Kommunen
    • Ehrenamt
    • Bildung & Sprache
    • Unterstützung & Beratung
    • Arbeitsmarkt
    • Prävention
    • Frauen/Kinder/LSBTTI*
    • Rechtliches
    • Glossar
    • Publikationen
    • Wissenschaft
    • Institutionen & Organisationen
  • Initiativen
    • Veranstaltungen
      • Fördermöglichkeiten
        • Kontinuierliche Fördermöglichkeiten
        • Ausschreibungen und Preise

      Artikel

       

      • Foroutan, Naika: Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft. MigAzin

      • Stärck, A. (2019): Ist das Hautfarbe? Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung.

      • Die Zeit: Wie rassistisch sind Sie?

      • Die Zeit: Rassismus und Diskriminierung - was ist das eigentlich?

      • Die Zeit: Intersektionalität ist für alle da

      • Der Standard: Effektive Prävention: Was bei Kindern am besten gegen Vorurteile hilft.

      • Süddeutsche Zeitung: Hinter dem Polizisten steckt ein Mensch, hinter dem Flüchtling auch.

      • Süddeutsche Zeitung: So lassen sich Vorurteile abbauen.

      • Hessenschau: Psychologieprofessor: "Mehr Kontakt mindert meine Vorurteile"

      • Telepolis: Wie Migration gegen den Rechtsruck hilft.

      • Deutschlandfunk: Vom Klischee zum Vorurteil

      • Weser Kurier: Diskriminierung wegen Kopftuchs. Mit Vorurteilen behaftet.

      • Weser Kurier: Diskriminierung im Alltag. „Ich habe das Gefühl, ich muss mich anders verhalten, um akzeptiert und nicht verurteilt zu werden.“, erzählt Ali Naki Tutar

      • Weser Kurier: Diskriminierung im Alltag - Teil 2. Kampf um Teilhabe

      • ReportPsychologie. Zeitschrift des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen nd Psychologen e.V.: Kontakt hilft gegen Vorurteile und Diskriminierung

      • Übermedien: Eigentlich ist es ganz leicht: Nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen. Von Samira El Ouassil

      Pufii ist eine gemeinsame Initiative von