Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin lobt erneut einen Preis
in Höhe von bis zu 2.000 € für erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus. Bis zum 31.10.2018 können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen für den Preis vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Wohnsitz in Berlin.
Ab sofort können Kleinanträge zur Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit aus Mitteln der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin bis zu einer Höhe von maximal 6.000 € beantragt werden. Diese Regelung gilt vorerst bis Ende des Jahre 2019. Antragsschluss ist jeweils am 20. Juni, 20. September und 20. November.
Das Ministerium für Soziales und Integration hat ein Programm für Stadt- und Landkreise aufgelegt, um zusätzliche Intensivsprachkurse für junge Geflüchtete vor Beginn ihrer Ausbildung zu fördern. Mit Hilfe der ausbildungsvorbereitenden Sprachkurse sollen bestehende Lücken geschlossen werden.
Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen. Am Wettbewerb teilnehmen können Gemeinden, Samtgemeinden, Landkreise, juristische Personen des privaten Rechts u.w.. Das Land Niedersachsen stellt im Jahr 2020 vier Millionen € für die Förderung zur Verfügung.
in diesem Jahr wird der Niedersächsische Integrationspreis zum Thema „Integration in Bewegung – Flüchtlinge mitten im Sport, mitten im Leben“ ausgeschrieben.Damit möchte das Land Niedersachsen engagierte Menschen und nachhaltige Projekte oder Maßnahmen auszeichnen, die sich in besonderer Weise im Integrationsprozess mit sportlichen Initiativen hervorheben.
ntegration hat gerade in diesen Zeiten einen besonders hohen Stellenwert, gesellschaftliche Teilhabe ist wichtiger als je zuvor – unabhängig von Herkunft, Kultur, Alter, Geschlecht, Religion oder finanzieller Situation. Daher ist es für die Niedersächsische Landesregierung ein wichtiges politisches Anliegen, die vielfältigen Potentiale mit dem Niedersächsischen Integrationspreis 2021 auszuzeichnen
Die Senatskanzlei Berlin verleiht 2018 erstmals den #FARBENBEKENNEN-Award für den besonderen Einsatz von Geflüchteten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Das Motto des diesjährigen Awards lautet „Begegnungen“. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Initiativen, die Begegnungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten schaffen.
Die niedersächsische Landesregierung hat für 2018 1,5 Millionen Euro für die Unterstützung innovativer Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen bereitgestellt.
Am Wettbewerb teilnehmen können Gemeinden, Landkreise, juristische Personen des privaten Rechts sowie Wohlfahrtsverbände.
Jährlich stellen die EU, der Bund, die verschiedenen Senatsverwaltungen des Landes Berlin sowie Vereine und Stiftungen in erheblichem Umfang Fördermittel für die Integration und Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund zur Verfügung. Zielgruppe der Fördergelder sind zumeist private Projektträger, die damit ihre Arbeit zur Integration von Zugewanderten finanzieren.