Ausbildung & Arbeitsmarkt
Geh deinen Weg ist eine Initiative, die sich für Chancengleichheit von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt. Mit diesem ideellen Stipendienprogramm werden junge talentierte Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Berufswelt begleitet Ein Mentorenprogramm, exklusive Events und ein breites Netzwerk bieten hierfür die Basis.Projekt zur Verbesserung der Asylaufnahmestrukturen in Berlin und zur Beratung von Asylsuchenden.Verbesserte Information und Steigerung der Handlungskompetenz von Antragstellern, Drittstaatsangehörigen im laufenden Asylverfahren sowie beratenen Asylsuchenden.Die Robert Bosch Stiftung möchte das Engagement von muslimischen Frauen fördern und damit ihre Teilhabe in Deutschland verbessern. Schwerpunkte des aktuellen Förderprogramms sind die Stärkung und Professionalisierung des gesamtgesellschaftlichen Engagements muslimischer Frauen sowie die Förderung von bedarfsorientierten Angeboten und die Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen.veedu bietet arbeitssuchenden Migrant*innen und Geflüchteten in Berlin mit gezielter Sprachförderung eine Qualifizierung im Handwerk. In der kostenfreien Weiterbildung „Zukunftswerkstatt Handwerk“ erwarten die Teilnehmenden Sprach- und Praxisworkshops, virtuelle 360°-Betriebsbesichtigungen, ein Praktikum sowie ein Job-Speed-Dating.
Ausbildung
Übersicht der Bundesagentur für Arbeit über verschiedene Fördermöglichkeiten und UnterstützungsangeboteDas BMWi und der ESF unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen FachkräftenAnträge/Bewerbungen können bis zum 31.12.2023 eingereicht werden.
Berlin
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats hat für das Jahr 2018 Arbeitsstipendien für Berliner Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Sprache ausgeschrieben. Durch die Förderung soll die künstlerische Aus- und Fortbildung unterstützt sowie die literatrische Szene in Berlin lebendig und vielfältig gehalten werden. Insgesamt werden sechs Stipendien mit monatlich 2000 Euro vergeben.Die Invetitionsbank Berlin (IBB) bietet Geflüchteten die Möglichkeit sich mit Hilfe des Programms "Mikrokredite aus dem KMU-Fonds" selbstständig zu machen. Mit maximal 25.000 Euro und im Rahmen eines einfachen Antragsverfahrens sowie der Einbindung von Kooperationspartnerinnen und -partnern werden die Antragsberechtigten bei ihrem Gründungsvorhaben unterstützt und aktiv betreut.
Frauen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung fördert innovative Projekte und Ideen rund um das Thema Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen. Es werden sowohl Maßnahmen für erwerbstätige als auch für erwerblose Frauen unterstützt.