Termine

Das Migrantische Entwicklungspolitischen Netzwerk in Baden-Württemberg hat ein Positionspapier mit Handlungsimpulsen zur besonderen Stellung des (post-)migrantischen Engagements in der entwicklungspolitischen Förderlandschaft veröffentlicht.

Am 7. Mai werden die lang erarbeiteten Ergebnisse dieses Positionspapiers der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Das Positionspapier zielt darauf ab, die aktuellen Herausforderungen und Barrieren für das (post-)migrantische Engagement in der entwicklungspolitischen Förderlandschaft aufzuzeigen. Zudem setzen wir konkrete Handlungsimpulse, die dazu beitragen sollen, die bestehende Förderpolitik kritisch zu hinterfragen und um neue Sichtweisen zu ergänzen. Wir streben danach, politische Entscheidungsträger*innen, Förderer und Institutionen zu gewinnen, eine neue Haltung in der Förderlandschaft zu etablieren, die sämtliche Perspektiven unserer vielfältigen Gesellschaft inkludiert und in ihre Entscheidungsstrukturen und Prozesse einbezieht.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in den Austausch zu treten und die Inhalte des Positionspapiers zu diskutieren. Rudi HoogvlietStaatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, der sich stark für das migrantische Engagement einsetzt, wird einen Impulsbeitrag zu diesem Thema leisten. Die offizielle Übergabe des Papiers wird ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung stattfinden.

Das detaillierte Programm findet sich unten. Zur Anmeldung gelangt Ihr über den Link, der über den Button erreichbar ist.

Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Austausch.

Das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk Baden-Württemberg und das Forum der Kulturen Stuttgart e. V.


Programm

17.30–18 Uhr

Ankommen bei Snack und Getränken

Musikalischer Einklang

18–18.15 Uhr

Begrüßung und Grußworte
Cathy Plato (Migrantisches Entwicklungspolitisches Netzwerk)
Paulino Miguel (Forum der Kulturen Stuttgart e. V.)

18.15– 18.30 Uhr

Impulse zur Bedeutung des Migrantischen Engagements
Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund

18.30–19.10 Uhr

Talkrunde „All about Positionspapier“
mit Dr. Dolgor Guntsetseg, Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Eric Kamguia und Publikum

Musikalische Umrahmung

19.15–19.30 Uhr

Rückblick 2023 – Migrantisches Entwicklungspolitisches Netzwerk
Mehtap Şahin-Marković im Gespräch mit Hala Elamin und Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam

19.30–20 Uhr 

Offizielle Übergabe des Positionspapiers an Herrn Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit anschließendem Podiumsgespräch
„Neue Wege und Impulse für die Förderlandschaft“

Von Lahti bis Lissabon. Ob in Sofia oder Stuttgart. 450 Millionen Menschen, in Vielfalt vereint und wahrhaft gelebt demokratisch, bestimmen vom 6. bis zum 9. Juni dieses Jahres gemeinsam unser Europäisches Parlament. Denn dann wählt Europa und wir als seine Bürgerinnen und Bürger entscheiden. In Freiheit verbunden durch eine schöne, die Europäische Idee! 

Jedoch: Diese scheint auch verletzlich. Die Demokratie unter Druck und die Europäische Union im Innern wie von außen gefordert wie selten zuvor.

Ob der brutale Angriffkrieg Russlands gegen die Ukraine, der Terror der Hamas und der Krieg in Nahost oder die immensen Herausforderungen durch den Klimawandel. Vom bedrohlichen Erstarken des politisch Extremen zur stetig lauter gestellten systemischen Frage nach „Autokratie oder Demokratie“ in unserer zunehmend polarisierten Welt. Dazu völkischer Wahn und nationalistisches Treiben. Gar Antisemitismus in zahlreicher, doch stets finsterer Form. Hass und Hetze gedeihen. Sie führen Krieg in Europa und sitzen längst wieder in unseren Parlamenten. Immer unverhohlener drohen sie der bunten Offenheit unserer Gesellschaft und missachten jeglichen Anstand. Es eint sie nur die Verachtung für Menschen, die Freiheit, für unsere Demokratie.

Europa als ein Friedensprojekt in Zeiten des Krieges? Als Garant wahrer Freiheit in einer Welt voller Grenzen? Als Hoffnung, ja Idee für jede und jeden. Aber sind wir in Vielfalt auch wirklich vereint?

Europa wählt und wir als Bürger*innen entscheiden, doch was noch eben gewiss offenbart sich mitunter als Schein und verweist so zugleich auf das stets Vage der Zukunft. Sie gut zu gestalten, das verantworten wir – wiewohl niemals allein, vielmehr bunt und stets demokratisch.

Veranstaltende: Forum der Kulturen Stuttgart e. V., Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V., Pulse of Europe Stuttgart

Internationale Wählerschaft, interkulturelle Stadtpolitik? Welche Perspektiven haben die Parteien für die Integrationspolitik und die Interkultur in Stuttgart? Auskunft dazu geben Kandidat*innen verschiedener Parteien und Wählergruppen.

Am 9. Juni 2024 sind rund 433.000 Stuttgarter*innen aufgerufen, die Mitglieder des Gemeinderats zu wählen. Anders als bei Bundestags- und Landtagswahlen sind bei den Wahlen zum Europaparlament und zum Gemeinderat auch in Stuttgart lebende Bürger aus einem der 28 EU-Staaten wahlberechtigt. Das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart weist die Zahl der wahlberechtigten Unionsbürger*innen mit einem ausländischen Pass auf rund 68.000 Personen aus. Außerdem gibt es rund 86.000 Deutsche mit ausländischen Wurzeln, die wählen dürfen gehen. Insgesamt haben also 154.000 wahlberechtigte Stuttgarter*innen einen „Migrationshintergrund“, das sind 35 Prozent aller Wahlberechtigten.

Wie spiegelt sich die interkulturelle Stadtgesellschaft in den Wahllisten der Parteien und Bündnisse ab? Welche Impulse möchten sie in den Themenfeldern Migration, Integration und Interkultur setzen?

Es diskutieren:

Moderation: tba

Veranstalter: Deutsch-Türkisches Forum, Forum der Kulturen Stuttgart e. V., Katholisches Bildungswerk Stuttgart

Hinweis: Als Veranstalter haben wir uns entschieden, Parteien, die rechtsextremistische und rechtspopulistische Ansichten vertreten oder in ihren Reihen dulden, kein Podium bei unseren Veranstaltungen zu bieten und sie deswegen auch nicht dazu eingeladen. Auch bei der Veranstaltung werden solche Aussagen und Positionierungen nicht geduldet.

Der Gemeinderat entscheidet über Fragen, die für die Gemeinde wichtig sind. Die gewählten Kandidat*innen sind die Vertreter*innen aller Bürger*innen der Gemeinde. Bei der Kommunalwahl entscheiden die Stuttgarter*innen, wer sie und ihre Interessen im Stadtparlament vertritt und die politischen Entscheidungen in der Kommune in den nächsten fünf Jahren treffen soll.

Wir laden zugelassene Kandidat*innen verschiedener Parteien und Listen zur Veranstaltung ein. Diese stellen ihre Ideen für Stuttgart vor und beantworten im Gespräch Eure Fragen.

Egal, ob Ihr politisch sehr interessiert seid oder einfach nur neugierig, ob Ihr ein Handicap habt oder nicht, ob Ihr selbst Fragen habt oder lieber nur zuhören möchtet – Lernt Eure Kandidat*innen kennen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!


Anmeldung ist erwünscht:
Katrin Wahner, Tel. 0711 / 1873-717
katrin.wahner@vhs-stuttgart.de

Gebt bei der Anmeldung gerne an, ob Unterstützung für den Besuch der Veranstaltung benötigt wird.

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der volkshochschule stuttgart, r28-junge vhs, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, dem treffpunkt 50plus und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Stuttgart

Am 9. Juni 2024 finden wichtige Wahlen statt. Bei der Europawahl wählen wir unsere Vertreter*innen für das Europaparlament. Bei der Wahl geht es auch um die Zukunft der Europäischen Union.

In diesem Seminar werden unter anderem diese Fragen in leichter Sprache geklärt:

  • Was bedeutet die EU für uns?
  • Wer macht was in Brüssel?
  • Wer steht zur Wahl?
  • Wie wähle ich?
  • Welche Themen sind wichtig?

Es bleibt genügend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen.


Veranstalter: vhs Stuttgart in Kooperation mit dem Forum der Kulturen

Eintritt: 16 €*

* Ermäßigung: Für Inhaber*innen einer Bonuscard 9,60 € | Für Menschen mit Schwerbehindertenausweis 12 € | Für Studenten 14,40 €

Anmeldung über Katrin Wahner:
Tel. 0711 / 1873-717
katrin.wahner@vhs-stuttgart.de

Am Freitag, 17. Mai 2024 veranstaltet das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. in Kooperation mit der vhs stuttgart den Tag der kulturellen Vielfalt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz.

Das neue Format bieten allen Besucher*innen jede Menge zu entdecken: Sie haben die Gelegenheit, Menschen mit ganz unterschiedlichem persönlichem Hintergrund zu begegnen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und die Neugier auf Unbekanntes zu wecken.

Lokale Kulturakteur*innen und -vereine sowie Kursleitende der vhs stuttgart gestalten an diesem Tag ein vielfältiges Angebot. Im Robert-Bosch-Saal erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit internationaler Musik, Tanz und mehr. Im Rahmen verschiedener Workshops können Interessierte in den Austausch kommen, sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen oder über kreative Zugänge andere Kulturen entdecken. Bei Kochworkshops lernen die Teilnehmenden Speisen aus verschiedenen internationalen Küchen kennen.

Neben Informationen zur Vereinsarbeit sorgen die Kulturvereine für das leibliche Wohl. Freuen Sie sich auf vielfältige Begegnungen und kulinarischen Erlebnisse!

Der Eintritt ist frei. Seien Sie dabei und feiern Sie gemeinsam mit uns kulturelle Vielfalt!

Mit dem Brunch global lädt das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. zu einer kulinarischen Reise rund um den Globus ein – begleitet von Geschichten, Erzählungen, Musik und Tanz aus aller Welt. Besucher*innen können genießen, sich austauschen und ins interkulturelle Leben Stuttgarts eintauchen.

Kulinarisches:
von ¡Baila México! (Mexiko), Afghanische Frauen in Stuttgart e. V. (Afghanistan), Vietnamesische Gemeinschaft in Stuttgart und Umgebung e. V. (Vietnam), Cuba Cooperación e. V. (Kuba)

Bühnenprogramm:

Kulturprogramm, Essen, Kaffee und Tee

16 € / 12 € ermäßigt*
Kostenlos für Kinder bis 7 Jahre

*für Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Rentner*innen, Inhaber*innen einer Bonuscard Kultur, Mitglieder des Freundeskreises des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.

Reservierungen

Ab 5 Personen bis spätestens Donnerstag, 23. Mai 2024, an anna.labrinakou@forum-der-kulturen.de.
Pro Veranstaltung ist ein festes Kontingent von 5 ermäßigten Karten für Inhaber*innen einer Bonuscard Kultur reserviert.

Der Stammtisch ist nicht nur für unsere langjährigen Helfer*innen gedacht, sondern auch für all diejenigen, die an einem ehrenamtlichen Engagement Interesse haben, bislang aber noch nicht fürs Forum aktiv geworden sind und in lockerer, ungezwungener Atmosphäre neue Leute kennenlernen möchten. Wir hoffen, viele von Euch begrüßen zu dürfen.

Das Team vom Forum der Kulturen und unser Freundeskreis freuen sich auf Euch!

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an freundeskreis@forum-der-kulturen.de bis spätestens 27. Mai 2024.

Die öffentliche Open World Music Jam findet mehrmals im Jahr im Kulturzentrum Laboratorium statt. Willkommen sind versierte Musiker*innen, die ihr musikalisches Spektrum um Rhythmen und Klänge aus allen Weltregionen erweitern wollen.

Ergebnis ist die Vereinigung von weltmusikalischen Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Sprache der Musik. Es entstehen facettenreiche Konzertabende mit dem Sound einer neuen Generation – „Open World Music“ zwischen Klassik, Jazz, Flamenco, Latin und Orient.

Bei Interesse, aktiv an der Open World Music Jam teilzunehmen, wird um Anmeldung bei Gianluca Maccuro gebeten: ziryab@forum-der-kulturen.de

Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es hier!

Neben der Reihe Open World Music Jam, die regelmäßig im Kulturzentrum Laboratorium veranstaltet wird, findet zwei mal im Jahr die offene Junior Music Jam statt. Die Jamsession für die „großen Kleinen“ ist ein Angebot der Ziryab-Akademie, das junge Talente aus Stuttgart und der Region fördert und ihnen ermöglicht, in verschiedenen Besetzungen professionelle Bühnenluft zu schnuppern. Bei der Junior Music Jam musizieren die jungen Künstler*innen mit Altersgenoss*innen und renommierten Musiker*innen der Ziryab-Akademie.

Interessierte junge Musiker*innen können sich im Vorfeld an Gianluca Maccuro (ziryab@forum-der-kulturen) wenden.

Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Jamsession

Weitere Informationen zur Ziryab-Akademie

Die Fotoausstellung Migrantisches Engagement in Stuttgart heute ist das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. und dem Ukrainischen Atelier für Kultur und Sport e. V. (UAKS). An dem Projekt sind (post-)migrantische Organisationen aus Stuttgart beteiligt und es zeigt das breite Spektrum des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Landeshauptstadt. Die Organisatoren möchten den gesellschaftspolitischen und integrativen Aspekt des Engagements von migrantischen Akteur*innen über die üblichen Klischees von Kochen und Tanzen hinaus betonen. Mit der Ausstellung, die ab Juli 2024 wandern wird, soll das Wirken der migrantischen Akteur*innen für den Zusammenhalt und das Miteinander in der Stadtgesellschaft betont werden.

16. Juli 2024 bis 16. August 2024: Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart (EG Altbauflügel)
16. August 2024 bis 16. September 2024: Gewerkschaftshaus / Willi‐Bleicher‐Haus
2. Dezember 2024 bis 2. März 2025: Volkshochschule Stuttgart

Das Sommerfestival der Kulturen ist das größte Weltmusikfestival im süddeutschen Raum. Sechs Tage lang wird in Stuttgart getanzt, gefeiert und geschlemmt.

Von Freitag, 19. bis Mittwoch, 24. Juli 2024 (aufgrund der Fußball-Europameisterschaft ein wenig später als gewohnt!) ist’s wieder so weit: mitreißende, weltweit gefeierte Acts und Baden-Württemberger Größen werden den Marktplatz und die umliegenden Straßen mit großartigen, gute Laune machenden Sounds beschallen. Freut Euch drauf, begeistert und bestens unterhalten zu werden!

Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei!

Außerdem werden Euch wie immer rund 70 Stuttgarter (post-)migrantische Organisationen und Initiativen im Wechsel mit feinstem Streetfood verköstigen und darüber hinaus über sich und ihre Arbeit informieren. Die Essensstände reichen bis in die Hirsch-, Kirch- und Münzstraße. Auf dem Markt der Kulturen, der sich ebenfalls bis in die Seitenstraßen des Marktplatzes erstreckt, gibt es Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürzen und vielem mehr.

Und über alles weitere – wie das Kinderprogramm aussehen wird, wann welche Band spielt, wann welcher Verein wo auf dem Festivalgelände zu finden ist und welches Rahmenprogramm es außerdem geben wird – werden wir Euch natürlich auf unserer festivaleigenen Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram auf dem Laufenden halten!

Die Fotoausstellung Migrantisches Engagement in Stuttgart heute ist das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. und dem Ukrainischen Atelier für Kultur und Sport e. V. (UAKS). An dem Projekt sind (post-)migrantische Organisationen aus Stuttgart beteiligt und es zeigt das breite Spektrum des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Landeshauptstadt. Die Organisatoren möchten den gesellschaftspolitischen und integrativen Aspekt des Engagements von migrantischen Akteur*innen über die üblichen Klischees von Kochen und Tanzen hinaus betonen. Mit der Ausstellung, die ab Juli 2024 wandern wird, soll das Wirken der migrantischen Akteur*innen für den Zusammenhalt und das Miteinander in der Stadtgesellschaft betont werden.

16. August 2024 bis 16. September 2024: Gewerkschaftshaus / Willi‐Bleicher‐Haus
2. Dezember 2024 bis 2. März 2025: Volkshochschule Stuttgart

Der Stammtisch ist nicht nur für unsere langjährigen Helfer*innen gedacht, sondern auch für all diejenigen, die an einem ehrenamtlichen Engagement Interesse haben, bislang aber noch nicht fürs Forum aktiv geworden sind und in lockerer, ungezwungener Atmosphäre neue Leute kennenlernen möchten. Wir hoffen, viele von Euch begrüßen zu dürfen.

Das Team vom Forum der Kulturen und unser Freundeskreis freuen sich auf Euch!

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an freundeskreis@forum-der-kulturen.de bis spätestens 1. Oktober 2024.

Unsere Welt ist digital. Auch (post-)migrantische Organisationen müssen sich mit Zukunftsfragen der (Vereins-)Arbeit befassen. Um Dir den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern und die Berührungspunkte mit der „neuen“ Welt abzubauen, bieten wir offene Treffen an, bei denen Du Antworten auf Deine Fragen rund um das Thema Digitales bekommst. IT-Experten (Software-Ingenieure, Webdesigner und Social-Media-Berater) beantworten Deine Fragen. Denn jede Frage zählt!

Das im Jahr 2022 gegründete Netzwerk Digital ist mit einem Open Call eine Lernplattform für den gegenseitigen Austausch und Unterstützung zu allen Themen rund um IT, Social Media und Digitales. 

Du lernst andere Ehrenamtliche kennen, kannst von ihrem Wissen profitieren – und Ihr könnt Euch gegenseitig unterstützen! Du erwirbst Stück für Stück, Frage um Frage digitale Kompetenzen, die Du in Deinem Alltag umsetzen kannst

Mit der Teilnahme entwickelst Du das zukunftsorientierte Themenfeld (unter anderem den digitalen Wandel) für Dich und Deine gemeinnützige Organisation weiter und unterstützt Menschen bei Veränderungsprozessen.


Referenten:

Rostislav Svoboda 
Software-Ingenieur und Entwickler. Befürworter der Freien- und Open-Source-Software mit positiver Einstellung zum Wandel. Leidenschaftlicher Radfahrer und Comédien-Amateur. Neugierig.

Joseph J. Ginciauskas  
Freier Web-Entwickler. Für das Forum der Kulturen und dessen Vereine gibt er unter anderem WordPress-Schulungen. Joe begrüßt die beschleunigte Digitalisierung, möchte aber gerne alle mitnehmen und tritt für eine verantwortungsbewusste Nutzung der Digitalisierung ein.

Hubert Mayer
Hubert ist Blogger und Social Media-Poweruser. Er hat den Förderverein „Freunde des Forums der Kulturen“ mitgegründet und unterstützt das Forum der Kulturen seit Jahren.

Liebe Vereinsaktive,

vom 21. bis 25. Oktober 2024 finden zum ersten Mal die FliS-Bildungstage – Fair lernen in Stuttgart des Forums der Kulturen Stuttgart e. V. statt. Wir möchten Euch herzlichst zum Mitmachen einladen!

Worum geht es?
Die FliS-Bildungstage bestehen aus einem vielfältigen Programm an Seminaren, Workshops und begleitenden Veranstaltungen. Es geht um Themen, die für Eure Vereinsarbeit von Bedeutung sind. Es geht auch um die Themen, an denen Ihr in Eurem Verein, Eurer Initiative oder Organisation arbeitet. Also um Themen, zu denen Ihr über Expertise und Kompetenzwissen verfügt – wie etwa Kultur, Kunst, Erinnerungspolitik, Diskriminierung und Ausgrenzung, Migration und Entwicklungspolitik, Flucht und Erwerbsmigration, ältere Migrant*innen, Kinder und Jugendliche oder Mehrsprachigkeit. Themen, die sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, an pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte richten, werden einen besonderen Stellenwert einnehmen.

Was ist das Besondere an dem neuen Angebot?
Bei den FliS-Bildungstagen stehen Euer Wissen und Eure Kompetenzen im Vordergrund. Menschen mit Migrationserfahrungen werden somit nicht nur als Lernende, sondern auch als Lehrende gesehen.

Was bedeutet „Fair lernen“?
Die FliS-Bildungstage fördern eine faire Wissensvermittlung. „Fair lernen“ bedeutet, dass Eure Expertise und Euer Wissen anerkannt werden soll. „Fair lernen“ bedeutet auch „Verlernen“: Gelerntes wie Stereotype, Vorbehalte, rassistisches und diskriminierendes Verhalten sollen verlernt werden.

Wie werden die FliS-Bildungstage aufgebaut?
Der Ablauf der FliS-Bildungstage ist folgendermaßen angedacht:

  • Angebote der Vereine
    Vormittags: Montag bis Freitag zwischen 10–12 Uhr und 12–14 Uhr
    Zielgruppen: Schulen, Kitas, Lehr- und pädagogische Fachkräfte
  • Angebote der Vereine
    Nachmittags: Montag bis Freitag zwischen 14–16 Uhr und 16–18 Uhr
    Zielgruppen: Eltern, Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Migrant*innen, Bürger*innen aus Stuttgart, die an gesellschaftlich relevanten Themen interessiert sind.
  • Angebote des Forums der Kulturen
    Abends: Montag bis Donnerstag von 18.30–21.30 Uhr
    Zielgruppen: Vereinsaktive und Bürger*innen aus Stuttgart, die an gesellschaftlich relevanten Themen interessiert sind.
  • Vereinsabend
    Freitag, 25. Oktober 2024, 18.30–21.30 Uhr
    Gemeinsame Netzwerkveranstaltung und ein Raum der Begegnung, um sich in einer gemütlichen Atmosphäre näher kennenzulernen, um möglicherweise künftig gemeinsame Schritte zu gehen. Das Netzwerken und das gemeinsame von-, mit- und füreinander Lernen soll explizit ermöglicht und gefördert werden.

Wen kontaktiere ich, wenn ich Fragen habe?
Gerne könnt Ihr uns unter lernen@forum-der-kulturen.de kontaktieren.

Viele herzliche Grüße
Das Team des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.

Viele Vereine haben tolle Projekte, über die in den Medien berichtet werden sollte.

Damit das funktioniert, ist eine richtig aufgebaute Pressemitteilung und eine zielgerichtete Ansprache an Journalist*innen nötig. In diesem Seminar wird die Struktur und der Aufbau einer Pressemitteilungen erklärt:

  • Welche Themen für Journalist*innen attraktiv sind 
  • Wie man Themen interessant macht
  • Wann eine Pressemitteilung verschickt wird
  • Die Macht der Bilder und wie sie richtig geknipst werden 

Neben der Theorie gibt es eine praktische Übung:

Jede*r Teilnehmer*in verfasst eine Pressemitteilung über seine/ihre Organisation (bitte Thema für die Aufgabe mitbringen).

Referent*in:
Priya Bathe ist ausgebildete Rundfunk-Redakteurin. Sie möchte postmigrantischen Vereinen helfen, besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Dafür ist es nötig, die Arbeitsweise von Journalist*innen zu verstehen und zu wissen, wie sie Pressemitteilungen lesen.

Vereine wollen und müssen Öffentlichkeitsarbeit machen. Die Ziele können sehr unterschiedlich sein, oft ist man sich im Verein selbst nicht einig darüber. Wer soll und kann sich darum kümmern?

Mit einer Diskussionsrunde soll in diesem Seminar der Frage nachgegangen werden, welche Form der digitalen Öffentlichkeitsarbeit sinnvoll für Vereine ist. Denn das bevorzugte Medium richtet sich nicht nur nach der Zielgruppe, sondern auch nach den Kompetenzen, Ressourcen und Verantwortlichkeiten im Verein.

Bei der Reflexion erarbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Referenten, wie sie das herausfinden, und wo es die nötigen Informationen für Weiterbildung, Autodidaktik oder Vertiefung gibt.

Referent:
Joseph J. Ginciauskas ist freier Web-Entwickler. Für das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. und dessen Vereine gibt er unter anderem WordPress-Schulungen.

Logo von auskas Webseiten

Kunstausstellungen sind eine gute Gelegenheit, um auf bestimmte Kunst, auf Künstler*innen, aber auch auf wichtige soziale Themen aufmerksam zu machen. 

Wie organisiert man eine Kunstausstellung? Wie kann die Kernbotschaft der Ausstellung klar vermittelt werden? Welche Ausstellungsformate und mögliche Standorte gibt es? Wo gibt es finanzielle Unterstützung? Wie gestalte ich ein interessantes Rahmenprogramm? Um solche Fragen und viel mehr geht es in diesem Basisseminar.

Referent*in:
Kseniya Fuchs ist ukrainische Schriftstellerin, Künstlerin, Chefredakteurin der ukrainisch-deutschen Zeitschrift „Gel[:b]lau“ und Vorsitzende des „Ukrainischen Ateliers für Kultur und Sport e. V.“ (UAKS) in Stuttgart. 

Im Rahmen der Potenzialanalyse werden individuelle Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten aufgedeckt, um darauf basierend Wege zu identifizieren, wie sie effektiv in die Vereinsarbeit integriert werden können. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams, Gruppen und Vereine.

Referent:
Antonio Cuadros De Béjar ist systemischer Coach und Berater mit Fokus auf Start-ups und Unternehmensführung. Arbeitsschwerpunkte sind Team- und Organisationsentwicklung, Wirkungsanalyse und Innovation. Als ehemaliger Jazzmusiker hat er eine ausgeprägte Fähigkeit zur Improvisation, die er geschickt mit seinem lösungsorientierten Ansatz kombiniert und dies – stets mit einer Prise Humor – in seine Trainings, Workshops und Coachings einbringt.

Infos folgen in Kürze!

Kartenvorverkauf Open World Music Stage:

Kartenvorverkauf:
www.laboratorium-stuttgart.de
15 € / ermäßigt* 13 €

*für Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Rentner*innen, Inhaber*innen einer Bonuscard Kultur, Mitglieder des Freundeskreises des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.

Die öffentliche Open World Music Jam findet mehrmals im Jahr im Kulturzentrum Laboratorium statt. Willkommen sind versierte Musiker*innen, die ihr musikalisches Spektrum um Rhythmen und Klänge aus allen Weltregionen erweitern wollen.

Ergebnis ist die Vereinigung von weltmusikalischen Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Sprache der Musik. Es entstehen facettenreiche Konzertabende mit dem Sound einer neuen Generation – „Open World Music“ zwischen Klassik, Jazz, Flamenco, Latin und Orient.

Bei Interesse, aktiv an der Open World Music Jam teilzunehmen, wird um Anmeldung bei Gianluca Maccuro gebeten: ziryab@forum-der-kulturen.de

Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es hier!

Von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. November 2024 wird das Festival Made in Germany die inzwischen enorm gewachsene Vielfalt transkultureller Produktionen aus ganz Deutschland zeigen. Dabei werden sowohl Inszenierungen von Theaterhäusern als auch Projekte freier Künstler*innen bedacht. Das Spektrum reicht von klassischem Sprechtheater über Tanz-, Musik- und Figuren- bis hin zu Kinder- und Jugendtheater. Gemeinsam ist den ausgewählten Stücken die inhaltliche und künstlerische Auseinandersetzung mit Aspekten, Potenzialen, Chancen sowie auch Konflikten und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft.

Zur festivaleigenen Webseite geht’s über den Button!

Die Fotoausstellung Migrantisches Engagement in Stuttgart heute ist das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. und dem Ukrainischen Atelier für Kultur und Sport e. V. (UAKS). An dem Projekt sind (post-)migrantische Organisationen aus Stuttgart beteiligt und es zeigt das breite Spektrum des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Landeshauptstadt. Die Organisatoren möchten den gesellschaftspolitischen und integrativen Aspekt des Engagements von migrantischen Akteur*innen über die üblichen Klischees von Kochen und Tanzen hinaus betonen. Mit der Ausstellung, die ab Juli 2024 wandern wird, soll das Wirken der migrantischen Akteur*innen für den Zusammenhalt und das Miteinander in der Stadtgesellschaft betont werden.

2. Dezember 2024 bis 2. März 2025: Volkshochschule Stuttgart

Die öffentliche Open World Music Jam findet mehrmals im Jahr im Kulturzentrum Laboratorium statt. Willkommen sind versierte Musiker*innen, die ihr musikalisches Spektrum um Rhythmen und Klänge aus allen Weltregionen erweitern wollen.

Ergebnis ist die Vereinigung von weltmusikalischen Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Sprache der Musik. Es entstehen facettenreiche Konzertabende mit dem Sound einer neuen Generation – „Open World Music“ zwischen Klassik, Jazz, Flamenco, Latin und Orient.

Bei Interesse, aktiv an der Open World Music Jam teilzunehmen, wird um Anmeldung bei Gianluca Maccuro gebeten: ziryab@forum-der-kulturen.de

Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es hier!

Neben der Reihe Open World Music Jam, die regelmäßig im Kulturzentrum Laboratorium veranstaltet wird, findet zwei mal im Jahr die offene Junior Music Jam statt. Die Jamsession für die „großen Kleinen“ ist ein Angebot der Ziryab-Akademie, das junge Talente aus Stuttgart und der Region fördert und ihnen ermöglicht, in verschiedenen Besetzungen professionelle Bühnenluft zu schnuppern. Bei der Junior Music Jam musizieren die jungen Künstler*innen mit Altersgenoss*innen und renommierten Musiker*innen der Ziryab-Akademie.

Interessierte junge Musiker*innen können sich im Vorfeld an Gianluca Maccuro (ziryab@forum-der-kulturen) wenden.

Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Jamsession

Weitere Informationen zur Ziryab-Akademie